Vorsicht Lottofalle!

Pressemitteilung vom
Sachsenweit stehen aktuell die Telefone der Beratungseinrichtungen nicht still, weil eine „Vorgerichtliche Mahnung“ der KS Anwaltssozietät aus München die Menschen verunsichert.
Frau mit unseriösem Schreiben in der Hand
Off

In dem Schreiben wird  mitgeteilt, dass ein Dienstleistungsvertrag mit der „Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot-6/49“ abgeschlossen wurde. In diesem Zusammenhang wäre noch eine offene Forderung in Höhe von 289,50 Euro zu zahlen. Ganz praktisch ist das notwendige Formular für das SEPA-Lastschriftmandat gleich im Schreiben enthalten. Gleichzeitig wird die Option eröffnet, den Vertrag mit EUROJACKPOT nun zu kündigen.

„Bei diesem Schreiben handelt es sich um eine ganz klassische und einiger Maßen gut gemachte Abzock-Masche“, informiert Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen. Die Anwaltssozietät, die die Forderung eintreibt, soll angeblich in München ihren Sitz haben. Unter der angegebenen Rufnummer ist allerdings nur eine Mailbox erreichbar. Die beiden auf dem Briefbogen genannten Personen „Benjamin Kowalski“ und Michael Schmidt“ sind zudem keine in München zugelassenen Rechtsanwälte.

Auch wenn in den aktuellen Schreiben massiver Druck aufgebaut wird und mit Vollstreckungsbescheiden, Pfändungen und Zwangsvollstreckungen gedroht wird, sollten sich Betroffene nicht aus der Ruhe bringen lassen“, weiß Neumerkel aus Erfahrung. Prüft man das  Schreiben mit kühlem Kopf und möglicherweise einem Experten oder Vertrauten genauer, so stellt man schnell fest, dass kein solcher Vertrag abgeschlossen wurde. Weiteres deutliches Indiz für ein Fake-Schreiben ist die Häufung von Rechtschreibfehlern. „Beim aktuell scheinbar weit verbreiteten Abzock-Versuch sollten Angeschriebene auf jeden Fall von einer Zahlung absehen und sich auch nicht die Mühe machen, eine Antwort zu verfassen“, rät Neumerkel.

Wer sich in Hinblick auf dieses oder andere unseriöse Schreiben unsicher ist, kann Rat bei den Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen einholen. Terminbuchungen sind online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung unter 0341 - 696 29 29 möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

JB2024_Schnell reich mit Krypto?

Neue Kryptowährungen wecken Neugier und locken mit hohen Gewinnversprechen. Doch wo Chancen auf rasante Kursanstiege bestehen, lauern oft unkalkulierbare Risiken. Die Verbraucherzentrale in Plauen hat den Hype um Bitcoin, Ethereum & Co. genau beobachtet und viele Verbraucher*innen für typische Lockangebote sensibilisiert.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.