Vorsicht Lottofalle!

Pressemitteilung vom
Sachsenweit stehen aktuell die Telefone der Beratungseinrichtungen nicht still, weil eine „Vorgerichtliche Mahnung“ der KS Anwaltssozietät aus München die Menschen verunsichert.
Frau mit unseriösem Schreiben in der Hand
Off

In dem Schreiben wird  mitgeteilt, dass ein Dienstleistungsvertrag mit der „Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot-6/49“ abgeschlossen wurde. In diesem Zusammenhang wäre noch eine offene Forderung in Höhe von 289,50 Euro zu zahlen. Ganz praktisch ist das notwendige Formular für das SEPA-Lastschriftmandat gleich im Schreiben enthalten. Gleichzeitig wird die Option eröffnet, den Vertrag mit EUROJACKPOT nun zu kündigen.

„Bei diesem Schreiben handelt es sich um eine ganz klassische und einiger Maßen gut gemachte Abzock-Masche“, informiert Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen. Die Anwaltssozietät, die die Forderung eintreibt, soll angeblich in München ihren Sitz haben. Unter der angegebenen Rufnummer ist allerdings nur eine Mailbox erreichbar. Die beiden auf dem Briefbogen genannten Personen „Benjamin Kowalski“ und Michael Schmidt“ sind zudem keine in München zugelassenen Rechtsanwälte.

Auch wenn in den aktuellen Schreiben massiver Druck aufgebaut wird und mit Vollstreckungsbescheiden, Pfändungen und Zwangsvollstreckungen gedroht wird, sollten sich Betroffene nicht aus der Ruhe bringen lassen“, weiß Neumerkel aus Erfahrung. Prüft man das  Schreiben mit kühlem Kopf und möglicherweise einem Experten oder Vertrauten genauer, so stellt man schnell fest, dass kein solcher Vertrag abgeschlossen wurde. Weiteres deutliches Indiz für ein Fake-Schreiben ist die Häufung von Rechtschreibfehlern. „Beim aktuell scheinbar weit verbreiteten Abzock-Versuch sollten Angeschriebene auf jeden Fall von einer Zahlung absehen und sich auch nicht die Mühe machen, eine Antwort zu verfassen“, rät Neumerkel.

Wer sich in Hinblick auf dieses oder andere unseriöse Schreiben unsicher ist, kann Rat bei den Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen einholen. Terminbuchungen sind online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung unter 0341 - 696 29 29 möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.