Vorsicht vor teuren Haustürgeschäften in der Region Markneukirchen

Pressemitteilung vom
Im Vogtland nutzen Haustürvertreter den Corona-Lockdown aus und schwatzen Verbraucher*innen unnötige Verträge auf. Die Verbraucherzententrale vor Ort warnt vor der Masche und gibt Tipps gegen Abzocke.
Haustür Vertreter

Verbraucherzentrale in Auerbach rät: Nicht überrumpeln lassen

Off

Die Zeit des Lockdowns scheinen vermeintliche Vertreter*innen zu nutzen, um potenzielle Kund*innen zu Hause anzutreffen. So auch im Neubaugebiet in Markneukirchen. Hier wurden erst vor kurzem überraschende Verträge offeriert, die die Verbraucher zumindest teilweise finanziell benachteiligen.

„Der Sohn einer Seniorin hat uns geschildert, dass diese an der Haustür überredet wurde, einen Telekommunikationsvertrag abzuschließen“, erklärt Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach. Die Mehrkosten belaufen sich dabei auf 180 Euro innerhalb von 24 Monaten.

„Wir haben daraufhin den alten Vertrag der Dame überprüft: Er wäre für ihr persönliches Nutzungsverhalten völlig ausreichend gewesen. Einen neuen Vertrag braucht sie gar nicht“, so Teubner weiter, die den neuen Vertrag der Dame widerrufen hat. Somit musste die Seniorin den erhöhten Beitrag erst gar nicht zahlen.

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt einmal mehr vor Haustürgeschäften, die den Betroffenen keine ausreichende Möglichkeit von Vergleichen gibt. Derartige Verträge kann man innerhalb von 14 Tagen widerrufen – am besten schriftlich mittels Einschreiben.

Wer Hilfe bei einem Widerruf benötigt oder sich generell über die Möglichkeiten informieren möchte, wie man sich von Verträgen lösen kann, kann gerne einen Beratungstermin mit der Verbraucherzentrale in Auerbach unter 03744 - 21 96 41 vereinbaren. Aufgrund der Corona-Pandemie finden Beratungen derzeit telefonisch oder auf dem Schriftwege statt.

Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Haustürgeschäfte erhalten Betroffene bei den erfahrenen Verbraucherschützer*innen in Auerbach. Telefonisch können Termine unter 0341 - 696 2929 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.