Anbieterwechsel am Telefon oft problematisch

Pressemitteilung vom
Das Telefon klingelt und eine freundliche Stimme stellt in Aussicht, die Energiepreise niedrig zu halten. Man solle nur die Kundennummer und Zählernummer beim bisherigen Anbieter angeben und so sei gewährleistet, dass der Preis nicht weiter steigen würde.
Eine Person spricht telefonisch über einen Anbieterwechsel, daneben das Wort Aufruf in einem Ausrufezeichen
Off

Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor vermeintlich günstigen Angeboten von Energieanbietern

In anderen Fällen wird behauptet, die Stadtwerke hätten überteuerte Preise und der Kunde solle den Vertrag kündigen.
 
„Dabei haben die Anrufer zum Teil Kenntnis über den Verbrauch der Kunden und andere Daten“, erklärt Heike Teubner von der Verbraucherzentrale in Auerbach und warnt deutlich vor solchen Anrufen. Woher die Daten stammen, bleibt oftmals im Dunkeln.
 
Es handelt sich bei den Anrufenden nicht um die regionalen Stadtwerke. Vielmehr versuchen Agenturen bzw. andere Anbieter vermehrt auf diesem Weg neue Energieverträge abzuschließen, die sich im Nachhinein als sehr teuer herausstellen. Allein durch die Tatsache, dass die Zählernummer vorliegt, kann ein potentiell neuer Anbieter den bisherigen Vertrag kündigen. „Vorsicht ist also geboten“, sagt Teubner.
 
Für alle Fragen rund um Energieversorgung sowie zu Fördermöglichkeiten für Öl und Pellets steht die Verbraucherzentrale Auerbach zur Verfügung. Hier sind auch Energieberatungen zu Fragen der Heizungsmodernisierung möglich. Terminvereinbarungen sind online oder unter 03744-21 96 41 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.