Büchersammlungsverkaufsunterstützungsvertrag

Pressemitteilung vom
Geschäftemacher fordern 6.000 Euro für absurde Dienstleistung
Grafik einer geöffneten Haustür und zwei Händen mit Büchern
Off

Unter dem Firmennamen EBV Dienst GmbH suchen aktuell windige Geschäftemacher ihre ehemalige Kundschaft auf, um eine weitere überflüssige Dienstleistung an Frau oder Mann zu bringen. Für bereits erworbene Bücherlexikotheken oder Sammelbände will das Unternehmen angeblich eine digitalisierte Bestandsaufnahme für schlappe 6.000 Euro erstellen, um so den bestehenden Buchbänden „neues Leben“ einzuhauchen. Dafür soll nun ein neuer Vertrag mit dem schönen Titel Büchersammlungsverkaufsunterstützungsvertrag abgeschlossen werden.

Damit stellt die EBV GmbH in Aussicht, die Bücher gegebenenfalls weiter verkaufen zu können. Dieser Weiterverkauf wird allerdings nicht garantiert, sondern nur eine Unterstützung angeboten. „Der in Aussicht gestellte Weiterverkauf zum Gegenwert von 6.000 Euro ist äußerst fragwürdig und unrealistisch“, schätzt Sigrid Woitha, Leiterin der Zwickauer Verbraucherzentrale und weiß aus Erfahrung: „Hier werden gezielt Menschen hinters Licht geführt, die sich weder mit Digitalisierung noch mit Vertragsabschlüssen gut auskennen“. Daher sollten sich Angesprochene auf derartige Geschäfte nicht einlassen oder bei einem bereits unterschriebenen Vertrag innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist vom Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Wer Unterstützung beim Abwickeln eines solchen Vertrages benötigt, kann online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder 0341-696 29 29 einen Termin für die persönliche Beratung durch die Verbraucherschützerinnen in Zwickau vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!