„Energieverwaltung“ aus Köln fordert Zahlung

Pressemitteilung vom
Mehrere Haushalte aus dem Vogtland erhielten in dieser Woche ein Schreiben von einer angeblichen „Energieverwaltung“ aus Köln.
junges Paar sitzt besorgt vor Rechnung
Off

Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor betrügerischen Schreiben

Mit einem Siegel des TÜV Rheinland sowie der Bezeichnung „Beitragsservice Deutschland“ versucht offenbar eine bisher unbekannte Firma, Verbraucher*innen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Im Schreiben ist die Rede von einem Energiekostenbeitrag der zu entrichten wäre, und der nur deshalb mit 79,84 Euro so günstig sei, da der Betroffene einen „umsichtigen Energieverbrauch“ aufweisen würde.
 
Die Verbraucherzentrale Auerbach warnt davor, dieser Aufforderung Folge zu leisten. „Niemand ist verpflichtet, einen solchen Energiekostenbeitrag zu zahlen, zumal es einen solchen als Umlage gar nicht gibt“, erklärt Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach. Offensichtlich zielt das Schreiben darauf ab, die aktuellen Diskussionen rund um den Austausch von Ölheizungen, die Umsetzung der Energiepreisbremse und die damit verbundenen Unsicherheiten rund um die gesamte Energiekrise auszunutzen.
 
Generell sollten Verbraucher*innen keine Zahlungen an unbekannte Dritte leisten, wenn keine Leistungen bezogen wurden oder die Inhalte der Verträge unklar sind. Es ist davon auszugehen, dass das Schreiben auch außerhalb des Vogtlandkreises an Verbraucher*innen versendet wird. Beratungen zu diesem und vielen weiteren Themen erteilen die Verbraucherzentralen in Auerbach und Plauen. Terminvereinbarungen sind unter 0341 - 696 29 29 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.