30 Jahre EU-Verbraucherrechte

Pressemitteilung vom
Wie die Europäische Union den Alltag der Menschen in Sachsen erleichtert und welche praktischen Tipps helfen
Off

Online-Shopping, Überweisungen, Reisebuchungen und vieles mehr läuft innerhalb der Europäische Union für Millionen Menschen ohne mit der Wimper zu zucken. Dass es sich um echte Errungenschaften handelt, die länderübergreifend Vorteile im Verbraucherrecht bringen, skizzieren jetzt die Expert*innen vom Europa-Haus, der Verbraucherzentrale Sachsen und der Außergerichtlichen Streitbeilegungsstelle.
 
Ganz praktische Hilfestellungen für den grenzübergreifenden Online- und auch Offline-Einkauf, welche Besonderheiten für Widerrufsrechte zu beachten sind und wo ein Augenmerk auf Haftung und Gewährleistung gelegt werden muss, erklärt die Expertin der Verbraucherzentrale Sachsen, Claudia Neumerkel. 
 
Nach einem Rückblick auf über 30 Jahre Europäischen Binnenmarkt und aktuelle Entwicklungen wird auch die Arbeit der Außergerichtlichen Streitbeilegungsstelle beleuchtet. Zudem bleibt natürlicht Zeit für Diskussionen und lockeres Get-Together.
 
 
WANN:                    28.11.2023 um 18 Uhr
 
WO:                          Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, Saal
 
WER:                       Europa-Haus Leipzig
                                   Verbraucherzentrale Sachsen
                                   Außergerichtliche Streitbeilegungsstelle
 
 
Die gemeinsame Veranstaltung der drei Kooperationspartner findet kostenfrei statt. Weil die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.