SMS von EUROPOL macht Vogtländern Angst

Pressemitteilung vom
Die Angst vor einer Gefängnisstrafe und Sorge ums Ersparte trieb unlängst eine Verbraucherin aus Falkenstein zu den Expertinnen der Verbraucherzentrale in Auerbach.
Hände halten ein Smartphone, dessen Rückseite zu sehen ist
Off

Angebliche Vorladung vor Gericht verbreitet sich per SMS

Die Angst vor einer Gefängnisstrafe und Sorge ums Ersparte trieb unlängst eine Verbraucherin aus Falkenstein zu den Expertinnen der Verbraucherzentrale in Auerbach. Sie erhielt auf ihr Mobiltelefon vor wenigen Tagen scheinbar eine SMS von EUROPOL. Darin wurde mit einer gerichtlichen Vorladung gedroht, weil sie Bilder ungerechtfertigt benutzt hätte, die von unmoralischem Inhalt seien. Weiter hieß es, sie solle sich per E-Mail zu diesen Vorwürfen äußern. Die Drohkulisse wurde zusätzlich durch eine Frist von 72 Stunden verschärft, weil sonst eine Prüfung nicht vorgenommen werden könne.

„Unverschämt ist auch die angedrohte Strafe von fünf Jahren Gefängnis und einer Geldbuße in Höhe von 75.000 Euro“, ergänzt Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach.

Die Verbraucherschützerinnen in Auerbach konnten die Betroffene in einem ersten Schritt entwarnen, denn die Erfahrung zeigt, dass es sich sicher nicht um eine Nachricht von EUROPOL handelt. Denn Behörden treten nicht per SMS mit den Bürger*innen in Kontakt und fordern auch nicht zur Äußerung per E-Mail auf. Mit der Aufforderung, per E-Mail Stellung zu nehmen, sollen ganz offenbar Daten abgeglichen oder weitere Daten gewonnen werden. Allerdings meldeten sich in den letzten Tagen weitere Betroffene, die diese Mitteilung ebenfalls auf ihrem Mobiltelefon registriert haben.
 
Die Verbraucherzentrale rät, keinesfalls den in der Nachricht enthaltenen Link anzuklicken, sondern vielmehr Strafanzeige bei der örtlichen Polizei zu erstatten. Auskünfte zu Betrugsmaschen und auch weitere Beratungen zu Rechts- und Finanzdienstleistungsthemen erteilt die Verbraucherzentrale in Auerbach. Terminvereinbarungen sind telefonisch unter 03744-21 96 41 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.