Unseriöse Handwerkerverträge kritisch prüfen

Pressemitteilung vom
Vor wenigen Tagen fanden etliche Bürger*innen der Stadt Hoyerswerda und des Umlandes einen auffälligen Werbeflyer im Briefkasten. Darauf werden Leistungen eines Polsterservices Wilsdruff/Mohorn präsentiert, die durch handwerklich spezialisierte Mitarbeiter ausgeführt würden.
Ein Handwerker hält eine Rechnung in die Kamera
Off

Verbraucherzentrale Hoyerswerda hilft bei Entscheidung

Die Palette reicht dabei vom Neubeziehen von Polstermöbeln über deren Reparatur bis zu notwendigen Schreinerarbeiten samt kostenfreier Abholung und Lieferung. Die angebotenen Dienstleistungen werden zudem unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit beworben. Für Schnellentschlossene gibt es on Top noch einen Rabatt sowie Gutscheine für Neukunden.
 
Durch Verbraucherhinweise aufmerksam geworden, wandte sich die Verbraucherzentrale Hoyerswerda an das zuständige Bürgerbüro in Dresden Wilsdruff. Hier war den Mitarbeiterinnen jedoch aktuell keine solche Firma bekannt.
 
Verbraucher*innen laufen damit Gefahr, dass bei Mängeln am Werkvertrag keine Gewährleistungsansprüche geleistet werden und es überhaupt schwierig werden kann, die Firma vor Ort zu erreichen. Vorsicht ist also bei Werbungen geboten, die Zeitdruck durch begrenzte Rabatte aufbauen oder die ihren Firmensitz unrichtig angeben.
 
Verbraucher*innen sollten bei solchen Handwerkerleistungen sehr genau hinschauen und die Flyer und Anbieter kritisch prüfen. „Zunächst einmal sollte man sich von einer schönen und bunten Aufmachung eines Prospektes oder Flyers nicht täuschen lassen“, rät Angelika Große von der Verbraucherzentrale Sachsen in Hoyerswerda.
 
„Auch eine reißerische Aufmachung mit Angeboten wie `25 Prozent Rabatt auf alle Leistungen‘ in einem kleinen Zeitfenster sollte stets hinterfragt werden. Gleiches gilt für „Vorher-Nachher-Bilder“, die nicht unbedingt Arbeiten des werbenden Unternehmens darstellen müssen“, weiß die Rechtsexpertin.
 
Für Fragen rund um Bauleistungen, Werk- und Kaufverträge steht die Verbraucherzentrale in Hoyerswerda jederzeit zur Verfügung.
 
Terminvereinbarungen sind unter 03571 - 406 492 oder online möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.