Verlockende Angebote für Haus und Garten

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor Firma aus Plauen
Haus mit überdachter Terrasse, rote Rosen im Vordergrund
Off

Heckenschnitt, Gartenbewässerung, Beeteinfassung, Pflasterarbeiten, Terrassenbau: Weil im Sommer immer was zu tun ist, wirbt aktuell eine Firma mit dem Namen „Garten- und Bauservice“ aus Plauen mit Vorher-Nachher-Bildern für kostenlose Beratungen im Umkreis von bis zu 100 km und einen Sommeraktions-Rabatt in Höhe von 30 Prozent. Der Inhaber wird lediglich mit dem Namen „Cyryl“ benannt.

Heike Teubner von der Verbraucherzentrale Auerbach traute dem Ganzen aber nicht über den Weg und prüfte beim Gewerbeamt Plauen den Hintergrund des Unternehmens. Dort waren die Mitarbeitenden  bereits alarmiert, denn die Firma hat für die Adresse Pausaer Str. 132 keine Gewerbeanmeldung. Zudem trafen auch schon Beschwerden beim Gewerbeamt Plauen ein.

Die Verbraucherzentrale Auerbach rät zur Vorsicht mit diesem Unternehmen. „Auch in der Verbraucherzentrale sind in der Vergangenheit derartige Beschwerden eingegangen“, weiß Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale Auerbach.

Wer einen solchen Vertrag bereits abgeschlossen hat oder plant, unbekannte Firmen mit Werkleistungen zu beauftragen, sollte sich im Vorfeld unabhängigen Rat holen – zum Beispiel bei der Verbraucherzentrale Auerbach. Beratungstermine sind unter 03744-21 96 41 erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Außenaufnahme des Lagerraum-Anbieters Shurgard

Wegen Mahngebühren: Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt Shurgard ab

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Shurgard abgemahnt. Grund sind die Mahnkosten des Storage-Anbieters von bis zu 50 Euro. Der vzbv hält diese für unzulässig. Das Unternehmen hat nun eine Unterlassungserklärung abgegeben. Was das für Sie als Kund:innen bedeutet, lesen Sie hier.
Ein Handydisplay, auf dem Prime Video steht

Sammelklage gegen Amazon Prime: Klageregister geöffnet

Im Januar 2024 kündigte Amazon an, ab Februar Werbung auf seinem Video-Streaming-Angebot zu schalten. Nur gegen einen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat blieb Amazon Prime werbefrei. Die Verbraucherzentralen hielten das für unzulässig. Nun ist das Klageregister für eine Sammelklage geöffnet.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.