Verlockende Angebote für Haus und Garten

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Auerbach warnt vor Firma aus Plauen
Haus mit überdachter Terrasse, rote Rosen im Vordergrund
Off

Heckenschnitt, Gartenbewässerung, Beeteinfassung, Pflasterarbeiten, Terrassenbau: Weil im Sommer immer was zu tun ist, wirbt aktuell eine Firma mit dem Namen „Garten- und Bauservice“ aus Plauen mit Vorher-Nachher-Bildern für kostenlose Beratungen im Umkreis von bis zu 100 km und einen Sommeraktions-Rabatt in Höhe von 30 Prozent. Der Inhaber wird lediglich mit dem Namen „Cyryl“ benannt.

Heike Teubner von der Verbraucherzentrale Auerbach traute dem Ganzen aber nicht über den Weg und prüfte beim Gewerbeamt Plauen den Hintergrund des Unternehmens. Dort waren die Mitarbeitenden  bereits alarmiert, denn die Firma hat für die Adresse Pausaer Str. 132 keine Gewerbeanmeldung. Zudem trafen auch schon Beschwerden beim Gewerbeamt Plauen ein.

Die Verbraucherzentrale Auerbach rät zur Vorsicht mit diesem Unternehmen. „Auch in der Verbraucherzentrale sind in der Vergangenheit derartige Beschwerden eingegangen“, weiß Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale Auerbach.

Wer einen solchen Vertrag bereits abgeschlossen hat oder plant, unbekannte Firmen mit Werkleistungen zu beauftragen, sollte sich im Vorfeld unabhängigen Rat holen – zum Beispiel bei der Verbraucherzentrale Auerbach. Beratungstermine sind unter 03744-21 96 41 erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.