Wenn die Leistung nicht hält, was die Werbung verspricht

Pressemitteilung vom
Für die Verbraucherzentralen sind unseriöse Handwerker ein Dauerbrenner. Auf der Suche nach potenzieller Kundschaft sind die vermeintlichen Handwerker unterwegs und überraschen Verbraucher*innen mit Dienstleistungen, auf die wohl die wenigstens so richtig Lust haben.
Ein Handwerker hält eine Rechnung in die Kamera
Off

Verbraucherzentrale Auerbach gibt Tipps zu Handwerksdiensten

So auch kürzlich wieder im Oberen Vogtland, wo ein 80 Jahre alter Senior an der Haustür darauf hingewiesen wurde, dass der Zugang zu dessen Haus nicht mehr gepflegt aussähe.
Sogleich folgte das Angebot, den besagten Bereich inklusive einer Steinreinigung aufzupolieren. Für den älteren Herren ein gutes Geschäft, da er altersbedingt zu solchen Aufgaben kaum noch in der Lage ist.
 
Tage später wurde die versprochene Leistung mit zwei Personen mehr schlecht als recht erledigt und dem verblüfften Ehepaar eine Summe von 1.100 Euro genannt, die sofort in bar zu entrichten sei. Eine Rechnung wurde selbst auf Verlangen nicht ausgehändigt.
 
Die Verbraucherzentrale in Auerbach hält den hohen Lohn in Bezug zur erbrachten Leistung für mehr als unangebracht. „Zudem ist den Kund*innen auf jeden Fall eine Rechnung auszustellen“, informiert Heike Teubner Leiterin der hiesigen Beratungsstelle.

So schützen sich Verbraucher*innen vor Haustürgeschäften und unseriösen Handwerkerdiensten:

  • Nicht an der Haustür überrumpeln lassen
  • Auf einen Kostenvoranschlag bestehen, auf dem alle Angaben zur Firma enthalten sind
  • Mehrere Vergleichsangebote von anderen Anbietern einholen, bevor man sich entscheidet
  • Keine Verträge an der Haustür schließen
  • Nach Möglichkeit auf Rechnung bezahlen 

„Bei unbekannten Firmen oder reißerischer Werbung mit übertriebenen Rabatten sollte man generell vorsichtig sein und nicht blind auf Werbeversprechen vertrauen“, erklärt Teubner.
 
Beratungen zu Problemen mit Werkverträgen vor oder nach Abschluss der Arbeiten erteilt die Verbraucherzentrale in Auerbach. Terminvereinbarungen sind unter 03744 - 21 96 41 möglich.

Tipp: Die sächsischen Handwerkskammern bieten eine Suche nach örtlichen Handwerkern an, die in der Handwerksrolle eingetragen sind.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!