Leipziger Upcycling-Wettbewerb 2024: Jetzt mitmachen und gewinnen!

Stand:
Aus Alt mach Neu: Unter diesem Motto startet der erste digitale Leipziger Upcycling-Wettbewerb der Verbraucherzentrale Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung Leipzig und Restlos e.V. Egal ob du Möbel, Dekoration, Kleidung oder praktische Alltagshelfer aufwerten oder neu gestalten willst – alle Projekte und Ideen sind willkommen!
Mustercollage Upcycling: Teller,Tasse,Shirt,Flasche & Vase
Off

Der Wettbewerb bietet die perfekte Gelegenheit, deine kreativen Ideen zu verwirklichen, alten Gegenständen ein neues Leben einzuhauchen und dazu beizutragen, Abfall zu reduzieren. Wir freuen uns auf dein Projekt und darauf, gemeinsam mit dir Leipzig noch nachhaltiger zu machen!

SO EINFACH KANNST DU TEILNEHMEN

Filme dein Projekt: Sende uns ein 30-sekündiges, hochformatiges Video deines Projekts per Instagram Direct-Message (@vz.sachsen) oder per E-Mail an klimabuero@vzs.de. Gib uns Einblicke in deinen kreativen Prozess, beispielsweise durch Vorher-Nachher-Aufnahmen. Wie genau das aussieht, ist dir überlassen.

Sende uns dazu eine kurze, schriftliche Projektbeschreibung: Welche Materialien hast du verwendet und warum? Welche positiven Umweltauswirkungen erwartest du durch dein Projekt? Kann deine Idee lokale Gemeinschaften unterstützen oder soziale Vorteile bringen? Wenn ja, wie?

Inspiriere andere oder lass dich inspirieren! 
Zeig dein Projekt und/oder deine Entwürfe auf Instagram unter dem Hashtag #UpcyclingLeipzig

Was kann ich gewinnen?

Wir möchten nicht nur das Abfallaufkommen in Leipzig reduzieren, sondern auch dazu inspirieren, Alternativen zur Wegwerfkultur zu finden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zeig uns, wie du aus scheinbar unbrauchbaren Materialien etwas Neues und Wertvolles erschaffst. Und deine Kreativität soll belohnt werden! Die besten Projekte werden mit attraktiven Gutscheinen prämiert:

  • 1. Platz: Gutschein im Wert von 700 Euro für die Deutsche Bahn AG
  • 2. Platz: Gutschein im Wert von 500 Euro für die Lucky Bike.de GmbH
  • 3. Platz: Gutschein im Wert von 300 Euro für teilnehmende Geschäfte des Klimabonus-Programms

Eine Auszahlung des Gegenwerts der Preise ist nicht möglich.

Wer entscheidet, welche Projekte gewinnen?

Unsere Jury bestehend aus Vertreter*innen der Verbraucherzentrale Sachsen, der Stadtreinigung Leipzig und Restlos e.V. Sie bewertet die Projekte in den Kategorien Originalität, praktischer Nutzen, Verarbeitung, Kreativität und Sparsamkeit.

Teilnahmebedingungen

Jede*r Leipziger*in ist eingeladen, sich zu beteiligen – ohne Altersbeschränkung! Für das Projekt dürfen maximal 30 Euro ausgegeben oder maximal 30 Prozent neue Materialien gekauft werden. Dein fertiges Projekt bzw. Produkt sollte außerdem nicht älter als ein Jahr sein. 

Die Einreichung einer Urheberrechts- und Einwilligungserklärung vor der Teilnahme ist verpflichtend. Bitte fülle dafür das von uns zur Verfügung gestellte PDF aus und sende das gescannte Exemplar per Mail an klimabuero@vzs.de oder via Instagram Direct-Message. Minderjährige Teilnehmer*innen können mit Einwilligung ihrer gesetzlichen Vertreter*innen ebenso am Wettbewerb teilnehmen.

Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Sachsen, der Stadtreinigung und von Restlos e.V. sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.

Einsendeschluss

Dein Upcycling-Projekt kannst du bis zum 30. Novmeber 2024 einreichen. Entweder per Instagram Direct-Message an @vzs_nachhaltig oder per E-Mail an klimabuero@vzs.de

Mit der Einsendung des Videos und der Projektbeschreibung stimmen die Teilnehmer*innen der Veröffentlichung ihres Beitrages und ihres Namens auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. und auf dem dazugehörigen Instagram-Kanal @vzs_nachhaltig der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. zu. Die Daten werden ausschließlich zu Zwecken des Wettbewerbs verwendet und werden von der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. nicht gespeichert und/oder an Dritte weitergegeben. Hier geht es zu unseren Datenschutzbestimmungen.   

Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter!
Melde dich bei uns unter 0341 / 696 29 90 oder per E-Mail an klimabuero@vzs.de.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!