Unterrichtsmaterial "Stilmittel in der Werbung"

Stand:
Werbung setzt Sprache gezielt ein, um ihre Wirkung zu entfalten. Das hat sie mit literarischen Texten gemein. Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe herunter, das die Wirkungsweise der Sprache in Werbung genauer betrachtet.
Off

Werbung setzt Sprache gezielt ein, um ihre Wirkung zu entfalten. Das hat sie mit literarischen Texten gemein. Vor diesem Hintergrund bietet es sich an, die Wirkungsweise der Sprache in Werbung im Deutschunterricht genauer zu betrachten. So lassen sich die Leitperspektive Verbraucherbildung und die inhaltlichen Kompetenzen des Bildungsplans schülergerecht und zielgerichtet miteinander kombinieren.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.1 Texte und andere Medien
3.2.1.1 Literarische Texte
3.2.1.2 Sach- und Gebrauchstexte

Inhaltliche Kompetenzen
(10) Gestaltungsmittel eines Textes erkennen und beschreiben

Konkretisierende/r Begriff/e
Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe und Niveau
Klasse 7 – E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
90 Minuten

Vorkenntisse
Nach Möglichkeit Grundkenntnisse zu sprachlichen Gestaltungsmitteln.

Fächerübergreifende Aspekte
Anknüpfungspunkte finden Sie im Themenkomplex "Werbung".

Kommentar
Das Material lässt sich sowohl als vertiefende Übung als auch als Einstieg verwenden. Es bietet sich an, das Material im Zusammenhang mit den weiteren inhaltlichen Kompetenzen umzusetzen.

JB2024_Schnell reich mit Krypto?

Neue Kryptowährungen wecken Neugier und locken mit hohen Gewinnversprechen. Doch wo Chancen auf rasante Kursanstiege bestehen, lauern oft unkalkulierbare Risiken. Die Verbraucherzentrale in Plauen hat den Hype um Bitcoin, Ethereum & Co. genau beobachtet und viele Verbraucher*innen für typische Lockangebote sensibilisiert.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).