Aktuelle Pressetermine

Stand:
Hier finden Sie unseren aktuellen Pressetermine. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Veranstaltungen medial begleiten.
Medien

Medien

Off
1. Juli 2024 | Pressekonferenz: VORSORGE-BERATUNG: Heute klären, was morgen zählt!

VORSORGE-BERATUNG: Heute klären, was morgen zählt!

Verbraucherzentrale Sachsen startet sachsenweite Beratung und Erstellung von Vorsorgevollmachten & Co.

Die Verbraucherzentrale Sachsen erweitert ihr Portfolio und startet mit einem neuen Beratungsprodukt in den Sommer. Denn ab 1. Juli 2024 wird sachsenweit an 18 Standorten und mehr als 40 Stationen der Beratungsbusse die neue Vorsorge-Beratung angeboten. Damit etabliert die Verbraucherzentrale im gesamten Freistaat eine flächendeckende, niedrigschwellige und unabhängige Möglichkeit, individuelle Beratung zu Vorsorge-Dokumenten zu erhalten und gemeinsam mit den Expert*innen Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen zu erstellen.
 
Wieso sind Vorsorge-Dokumente so wichtig? Mit welchen Anliegen können sich Verbraucher*innen an die Verbraucherschützer*innen wenden? Und in welchen Fällen, hätte eine Vorsorgeberatung reichlich Ärger erspart?
 
Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Pressetermin, zu dem wir Sie herzlich einladen:

Was:               "Pressekonferenz: Start Vorsorge-Beratung"

Wann:             Montag, 1. Juli 2024 | 10:30 bis 11:30 Uhr
 
Wo:                  Beratungszentrum Leipzig, Katharinenstraße 17
                           sowie per
                           Online-Pressekonferenz: Zuschaltung per webex-Link

Für Interviews im Beratungszentrum vor Ort:

  • Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen
  • Simone Lang, Mitglied des Sächsischen Landtages, SPD
  • Christiana Hübner-Lauf, Teamleiterin Verbraucherberatung der Verbraucherzentrale Sachsen

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte geben Sie uns Bescheid, ob Sie sich online zuschalten oder vor Ort dabei sind: presse@vzs.de

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.