Derzeit gibt es folgende geplante Pressetermine:
- 5. April, Chemnitz | Eröffnung der Sächsischen Energietage
ERÖFFNUNG DER SÄCHSISCHEN ENERGIETAGE 2025
Volle Power für die Zukunft – mit Spaß zur Energiewende!
Wie wird unsere Energie in Zukunft gewonnen? Und wie können wir alle aktiv zur Energiewende beitragen? Die Sächsischen Energietage 2025 laden dazu ein, diese Fragen spielerisch und interaktiv zu entdecken.
Der sachsenweite Aktionsmonat startet am 5. April 2025 in Chemnitz mit einer großen Eröffnungsveranstaltung, bei der Bürger*innen, Familien sowie Fachleute spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien erhalten. Bei der zentralen Auftaktveranstaltung im Heizkraftwerk Nord in Chemnitz können sich Verbraucher*innen an zahlreichen Infoständen und in Gesprächen mit Fachleuten sowie Entscheidungsträgern rund um das Thema Energiewende informieren. Expert*innen der Energieberatung geben dabei nützliche Tipps zur Nutzung von energieeffizienten und zukunftssicheren Anlagen im privaten Umfeld und beraten zu Fördermöglichkeiten. Zudem präsentieren zahlreiche Initiativen und Vereine ihre Projekte für eine nachhaltige und bezahlbare Zukunft.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen Auftakt als Pressevertreter*in zu begleiten!
Was Sie erwartet:
- Mitmach-Aktionen & Infostände: Energie zum Anfassen für Jung & Alt
- Exklusive Rundgänge: Einblicke in das Heizkraftwerk Chemnitz-Nord
- Impuls-Vorträge & Workshops: Wissen kompakt & verständlich vermittelt
- Diskussionen & Panels: Experten und Politik diskutieren
Wann: 5. April 2025 | 10 bis 16 Uhr
Wo: Heizkraftwerk Nord | Blankenburgstraße 2, 09114 Chemnitz
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Expert*innen und Verbraucher*innen ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild von innovativen Energielösungen zu machen.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen und bitten um eine kurze Rückbestätigung per E-Mail an: presse@vzs.de oder per Telefon an: 0341- 696 2915.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.