KURZ&KLAR: Politik trifft Verbraucherschutz

Stand:
Am 1. September 2024 wählt Sachsen einen neuen Landtag. Wir stellen 11 Forderungen an die neue Landesregierung, die die Interessen und Bedarfe von Verbraucher*innen nachhaltig stärken. Im Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD, GRÜNE und LINKE über ihre Vision eines starken Verbraucherschutzes im Freistaat.
Off
Videokachel_Hartmann

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Christian Hartmann (CDU)

Videokachel_Gebhardt

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Rico Gebhardt (Die Linke)

Videokachel_Schubert

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Franziska Schubert (Bündnis 90/Die Grünen)

Videokachel_Panter

Video: Politik trifft Verbraucherschutz: Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2024: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

KURZ&KLAR mit Dirk Panter (SPD)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

JB2024_Schnell reich mit Krypto?

Neue Kryptowährungen wecken Neugier und locken mit hohen Gewinnversprechen. Doch wo Chancen auf rasante Kursanstiege bestehen, lauern oft unkalkulierbare Risiken. Die Verbraucherzentrale in Plauen hat den Hype um Bitcoin, Ethereum & Co. genau beobachtet und viele Verbraucher*innen für typische Lockangebote sensibilisiert.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).