Moderne und zielgruppengerechte Beratung für Sachsen: Innovation und Investition

Stand:
Ein wirksamer Verbraucherschutz gibt den Bürgern Sicherheit und Vertrauen. Damit Menschen vor unlauteren Praktiken oder Rechtsverstößen geschützt werden, müssen Parlament und Landesregierung die erforderlichen Rahmenbedingungen schaffen.
Paar unterschreibt Vertrag

Die Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) stellt sicher, dass den Verbrauchern ein entsprechender finanzieller oder ideeller Mehrwert zufließt, sie korrigiert rechtswidriges Handeln von unseriösen Anbietern und steht stets an der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher. Mit flächendeckenden, fachlich differenzierten, qualitativ hochwertigen und zielgruppenadäquaten Serviceangeboten setzt die VZS sowohl auf analoge als auch digitale Formate (z.B. Videochatberatung).

Off

Der sukzessive Ausbau der Kooperations- und Kompetenzzentren der Verbraucherzentrale Sachsen mit einem innovativen Beratungsmix aus vor Ort-, aufsuchender und mobiler Beratung wird weiter gefördert. Um die Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten, wird die digitale Ausstattung der Zentren gestärkt. Das Projekt mobile Beratung der Verbraucherzentrale Sachsen erreicht viele Orte in den ländlichen Regionen. Es wird verstetigt und auskömmlich finanziert. Die neue Richtlinie Verbraucherschutz fördert die Arbeit der Verbraucherzentrale Sachsen und beschränkt sie nicht. Sachsen bekennt sich zu einer unabhängigen Verbraucherzentrale.

Mit einer planbaren, verlässlichen und auskömmlichen Finanzierung der Verbraucherzentrale Sachsen wird ein starker Verbraucherschutz möglich auf den sich die sächsischen Bürger vertrauen können.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

JB2024_Schnell reich mit Krypto?

Neue Kryptowährungen wecken Neugier und locken mit hohen Gewinnversprechen. Doch wo Chancen auf rasante Kursanstiege bestehen, lauern oft unkalkulierbare Risiken. Die Verbraucherzentrale in Plauen hat den Hype um Bitcoin, Ethereum & Co. genau beobachtet und viele Verbraucher*innen für typische Lockangebote sensibilisiert.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).