Elementarschadenversicherung: Versicherungsschutz für jedes Wohngebäude

Stand:
Extremwetterereignisse häufen sich und führen zu hohen Schäden an Gebäuden. In Sachsen sind derzeit rund 50 Prozent der Gebäude gegen Naturgefahren versichert, in Baden- Württemberg sind es über 90 Prozent. Es bedarf deshalb neben präventiven und baulichen Maßnahmen einer Absicherung.
Hochwasser

Sachsen soll deshalb das Engagement beim Thema Hochwasservorsorge und dem technischen Hochwasserschutz fortzuführen und sich weiterhin gemeinsam mit den anderen Bundesländern dafür einsetzen, dass bundesweit für Gebäude eine Versicherungspflicht gegen Naturgefahren eingeführt wird.

Off

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.