Sozialtarif der Telekom: Wer kann sparen?

Stand:
Telefonieren kann auch bei der Telekom Deutschland GmbH günstiger sein. Aber nicht jeder ist auch berechtigt, den Tarif zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Sie einen Anspruch haben und wie Sie den Tarif beantragen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sie haben zum Beispiel einen Anspruch, wenn Sie von der Rundfunkbeitragspflicht befreit, schwerbehindert oder in der Ausbildung sind.
  • Nicht immer ist der Sozialtarif der günstigste. Es lohnt sich daher auch ein Vergleich mit anderen Anbietern.
  • Für den Sozialtarif gibt es klare Voraussetzungen. Wenn diese wegfallen, müssen Sie die Telekom sofort darüber informieren.
On

Wer bietet einen Sozialtarif an und für wen gilt er?

Als einziges Unternehmen bietet die Telekom Deutschland GmbH freiwillig einen Sozialtarif für den Festanschluss an. Die Telekom unterscheidet dabei zwei Sozialtarife, welche Sie mit den entsprechenden Nachweisen beantragen können.

Das brauchen Sie für Sozialtarif 1:

  • Einen aktuellen Bescheid über die Rundfunkbeitragsbefreiung,
  • einen Schwerbehindertenausweis mit Angabe des Grades der Behinderung sowie des Merkzeichens RF,
  • den Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes
  • einen aktuellen BAföG-Bescheid.

Das brauchen Sie für Sozialtarif 2:

  • Einen Schwerbehindertenausweis mit mindestens 90 Grad der Behinderung sowie Merkzeichen "BI" für blind oder "GI" für gehörlos,
  • einen Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes.

Was bringt der Sozialtarif?

Die Vergünstigungen werden auf die Verbindungsentgelte

  • ins deutsche Festnetz,
  • für Anrufe zur nationalen Vorwahl 032 und
  • für Verbindungen in ausländische Festnetz

gewährt, nicht auf die Grundgebühr.

Für den Sozialtarif 1 gibt es derzeit 6,94 Euro netto Ermäßigung und 8,72 Euro netto im Sozialtarif 2.

Was gilt es beim Sozialtarif zu beachten?

Die Vergünstigung gilt nicht rückwirkend und jeweils für den Abrechnungszeitraum. Nicht genutzter Rabatt kann damit nicht in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen werden. Der Sozialtarif gilt drei Jahre lang. Dies gilt nicht für BAföG-Bezieher, die jedes Jahr einen neuen Nachweis einreichen müssen und befristete Bescheinigungen.

Wenn die Voraussetzungen für den Sozialtarif wegfallen, müssen Kund:innen die Telekom darüber sofort informieren.

 

Wie stelle ich einen Antrag auf Sozialtarif?

Den Antrag auf Sozialtarif bei der Telekom können Sie online einreichen. Für die Verlängerung des Sozialtarifes müssen Sie nur die aktuellen Nachweise einreichen. Auch das können Sie online tun.

Warum er sich nicht für jeden lohnt

Ein Flatrate-Tarif bei der Telekom oder einem anderen Anbieter kann günstiger sein als ein Telefonvertrag bei der Telekom mit Sozialtarif. Das gilt besonders dann, wenn Sie viel telefonieren.

Die Verbraucherzentralen empfehlen: Prüfen Sie selbst, welche Lösung für Sie günstiger ist. Überlegen Sie, wie viel Sie etwa im Monat telefonieren. Berechnen Sie damit aus Grundgebühr und Minutenpreis beim Telekom-Tarif Ihre voraussichtlichen Kosten und ziehen Sie die 6,94 oder 8,72 Euro Vergünstigung aus dem Sozialtarif ab. Diese monatlichen Kosten können Sie mit Flatrates der Telekom oder anderer Anbieter vergleichen.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.