Wegbereiter: Das Lernprogramm für Tageseltern

Das Lernprogramm "Wegbereiter" führt Tageseltern durch das Themenfeld Essen und Trinken für Säuglinge und Kleinkinder.

Das Lernprogramm "Wegbereiter" führt Tageseltern durch das Themenfeld Essen und Trinken für Säuglinge und Kleinkinder.

Off

Wir begleiten interessierte Tagespflegepersonen dabei, ihre Kompetenzen zu erweitern, damit sie mit den betreuten Kindern ein genussvolles, vollwertiges Essverhalten einüben und sie vielfältig, lecker und gesundheitsförderlich verpflegen können. Auch die Reflexion des eigenen Essverhaltens ist Bestandteil des Programms.

Tageseltern obliegt neben den Eltern eine zentrale Verantwortung in der Ernährungserziehung. Den Kleinsten soll das Essen nicht nur schmecken und alle Nährstoffe liefern, sondern es soll sich ein Essverhalten prägen, dass sich in den folgenden Lebensjahrzehnten der Kinder als tragfähig erweist.

 

WELCHE MODULE KANN MAN BELEGEN?

Das Lernsystem Wegbereiter ist aus mehreren Modulen, die aus thematischen Bausteinen bestehen, aufgebaut:

1) Basismodul "Grundlagen der Ernährung und Verpflegung"

  • Grundlagen der Ernährung
  • Lebensmittelhygiene in der Tagespflege
  • Grundlagen der Lebensmittelkennzeichnung

2) Modul "Ernährung und Verpflegung im 1. Lebensjahr"

  • Ernährungsfahrplan für das 1. Lebensjahr
  • Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung
  • Brei und Beikost
  • Übergang zur Familienmahlzeit

3) Modul "Ernährung und Verpflegung im 2. und 3. Lebensjahr"

  • Gestaltung von Mahlzeiten
  • Speisenplanung
  • Vegetarische Verpflegung

4) Modul "Lebensmittelallergien"

Einen ersten Eindruck erhalten Sie hier:

WIE FUNKTIONIERT DAS LERNSYSTEM?

Jeder Online-Modulbaustein besteht aus einem separaten Fachinhalt und einem Test. Wurde das gesamte Modul erfolgreich bearbeitet und alle Tests absolviert, erhalten die Nutzer ein Zertifikat über die erbrachte Leistung und die Fortbildungszeit (6h je Modul).

Zusätzlich zu den Onlinemodulen werden auch Seminare angeboten, bei denen ein Austausch zwischen den teilnehmenden Tageseltern stattfinden kann. Außerdem stehen die Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale Sachsen Rede und Antwort.

  • 1) Seminar zum Basismodul
  • 2) Seminar zur Ernährung und Verpflegung im 1. Lebensjahr
  • 3) Seminar zur Ernährung und Verpflegung im 2. und 3. Lebensjahr.
Interessierte Tageseltern können sich unter vzs@vzs.de Stichwort "Wegbereiter" anmelden. Für die Nutzung des Lernprogramms wird ein Entgelt von 25,00 Euro fällig. Die Seminarteilnahme kostet pro Veranstaltung 20,00 Euro€. Für die Bearbeitung der Onlinemodule sind keine besonderen computertechnischen Voraussetzungen und Kenntnisse nötig.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.