Nahrungsergänzungsmittel - ja oder nein

Stand:
Sie möchten ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen – unsere Checkliste zeigt, woran Sie denken sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

Das Wichtigste in Kürze:
Auf Infos kommt es an!

  • Nahrungsergänzungsmittel sind nützlich, wenn die richtigen Nährstoffe vom richtigen Menschen zur richtigen Zeit in der richtigen Menge genommen werden.
  • Kein Gießkannenprinzip!
  • Bei Erkrankungen und regelmäßiger Medikamenteneinnahme das ärztliche Personal über die Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels informieren.
Off

Nahrungsergänzungsmittel kaufen? Hier die Checkliste!

Die folgenden Fragen sollten Sie beantworten, wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM) nehmen möchten. Wichtig dabei: Nahrungsergänzungsmittel sollen lediglich fehlende Nährstoffe im Speiseplan ergänzen und dienen nicht der Behandlung von Erkrankungen. Trotzdem kann es sein, dass Sie während oder aufgrund einer Erkrankung, ein NEM nehmen möchten. Dann sollten Sie besonders genau hinschauen.

  • Gehöre ich zu den Risikogruppen, brauche ich vielleicht ein NEM?
     
  • Was soll das Nahrungsergänzungsmittel für mich tun?
     
  • Ist das Produkt dafür geeignet? Kann es mir wirklich helfen? Hat mich nur die Werbung beeindruckt? Oder will ich es einem Familienmitglied / guten Freund:innen zuliebe ausprobieren?
     
  • Was gibt es an unabhängigen (wissenschaftlichen) Bewertungen zu diesen Inhaltsstoffen oder diesem Produkt?
     
  • Ist die Substanz in Deutschland erlaubt?
     
  • Gibt es möglicherweise Verbraucherwarnungen dazu?
     
  • Welche anderen Zutaten sind enthalten? Gehen davon potentielle Gefahren aus, z.B. durch natürliche Pflanzenstoffe wie Pyrrolizidinalkaloide oder Amgydalin bzw. Blausäure, durch Schadstoffe oder Schwermetalle?
     
  • Wie sieht es aus mit Allergenen?
     
  • Vertrage ich die angegebenen Zusatzstoffe (Farbstoffe, Konservierungsmittel, Süßstoffe, Aromen)?
     
  • Wie muss ich das Nahrungsergänzungsmittel richtig verwenden?
     
  • Passt die Form (Brausetablette, Kapsel, Tropfen,...) zu mir und ggf. zu meinen körperlichen Einschränkungen?
     
  • Kommt es eventuell zu einer Überdosierung, weil bestimmte Stoffe auch in anderen von mir genutzten Nahrungsergänzungsmitteln oder angereicherten Lebensmitteln enthalten sind?
     
  • Kann das Mittel ggf. die Wirkung meiner Medikamente oder notwendiger Therapien beeinträchtigen (Wechselwirkungen)?
     
  • Was kostet das Nahrungsergänzungsmittel pro Tag? Kann ich mir das leisten? Ist es mir das wert?
     
  • Wie lange möchte ich das Produkt nehmen?
     

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.