Klimaschutz schmeckt!

Wie wirkt sich unsere Ernährung auf das Klima aus? Im Workshop erfahren Jugendliche, warum regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Lebensmittel klimafreundlicher sind und welche Auswirkungen Produktion, Verarbeitung und Transport haben.
frisches Obst und Gemüse
Off

Der menschliche Ausstoß von Treibhausgasen treibt den Klimawandel voran – auch Landwirtschaft und Ernährung spielen eine große Rolle. In Deutschland sind sie für rund ein Fünftel der Emissionen verantwortlich. 

Doch jeder kann mit bewussten Kauf- und Essgewohnheiten zur Reduzierung beitragen. Das Beste daran: Klimafreundliche Ernährung ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund und lecker! 

Dieser Workshop zeigt Jugendlichen, wie Lebensmittelproduktion, Verarbeitung und Einkauf die Klimabilanz beeinflussen – und wie kurze Transportwege und saisonale Produkte das Klima schonen.

  • Zielgruppe: ab Klasse 7
  • Zeitbedarf: 2 Unterrichtsstunden
     

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin in Ihrer Nähe.

Brot, Obst, Gemüse auf einem Tisch

Ernährungsbildung mit Laib und Seele

Unsere Angebote in der Übersicht

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.