Welche Geräte haben ein Energieeffizienz-Label?
Folgende Haushaltsgeräte müssen derzeit - wie es gesetzlich vorgeschrieben ist - mit einem Energieeffizienz-Label der EU ausgestattet sein:
- Kühlschränke und Gefriergeräte
- Backöfen
- Dunstabzugshauben
- Geschirrspüler
- Lampen / Leuchtmittel
- Waschmaschinen
- Wäschetrockner
- Waschtrockner
- Fernseher
- Warmwasserbereiter (z. B. Durchlauferhitzer)
- Heizungsanlagen, Raumheizgeräte
- Raumklimageräte
- Lüftungsanlagen
Das Design des Etiketts ist europaweit einheitlich und mit seinen Symbolen unabhängig von der jeweiligen Landessprache zu verstehen.
Was bedeuten die Energieeffizienz-Klassen?
Die Effizienz-Klassen sind mit einer Farbskala von grün nach rot dargestellt und mit den Buchstaben A (bei älteren Labels teilweise mit zwei- oder dreifachem Pluszeichen A+++) bis G gekennzeichnet. Allerdings gibt es im Handel nicht aus allen Effizienzklassen-Geräte zu kaufen. Das liegt unter anderem daran, dass die Geräte noch nicht die für die Bestnote A erforderliche Energieeffizienz aufweisen. Hersteller haben so einen Anreiz, die Energieeffizienz ihrer Produkte weiter zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Gerätegruppen und ihrer Energieeffizienzklassen:




3) Verbundanlagen können aus einem Raumheizgerät bzw. Festbrennstoffkessel, Zusatzheizgeräten, Temperaturreglern und Solareinrichtungen bestehen.