Weltspartag der Verbraucherzentrale Auerbach

Pressemitteilung vom
In Zeiten hoher Energiekosten, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und großer Unsicherheit, welche Veränderungen der Russland-Ukraine-Krieg oder Corona mit sich bringen, rückt das Thema Sparen bei vielen Menschen in den Hintergrund.
Jemand zeichnet mit Kreide eine Kursentwicklung auf eine Tafel
Off

Erspartes und Altersvorsorge im Blick behalten

Doch gerade in Zeiten, wenn es besonders darauf ankommt, dass das eigene Geld gut angelegt ist, ist Fachwissen besonders gefragt. Daher bieten die Expertinnen der Verbraucherzentrale in Auerbach anlässlich des Weltspartages eine Informationsveranstaltung an.

Dann geht es zum Beispiel um Antworten auf Fragen wie: Ist Gold tatsächlich eine sinnvolle Anlage? Was hat es mit dem Einlagensicherungsfonds auf sich? Lohnen sich Bausparverträge heute noch? Darüber hinaus gibt es ausreichend Zeit, um individuelle Fragestellungen rund um die Themen Geldanlagen und Kredite zu beleuchten.

Wo:
Verbraucherzentrale Auerbach, Plauensche Str. 7

Wann:
Freitag, den 28. Oktober 2022, 12 Uhr

Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um telefonische Voranmeldung unter 03744 - 219 641 wird gebeten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.