Die Verkehrswende ins Rollen bringen

Pressemitteilung vom
Lastenräder unterscheiden sich in der Verwendung unter Umständen deutlich vom eingefahrenen Citybike im Keller. Das führt vor allem am Anfang im Straßenverkehr zu Unsicherheiten und damit zu Gefahren.
Lastenrad vor einer Wand mit Grafitto
Off

Fahrsicherheitstraining mit Parcours, Tipps und Tricks

Ein Sicherheitsgefühl braucht Zeit und Übung. Aus diesem Grund lädt die Verbraucherzentrale Sachsen gemeinsam mit dem Aktive Senioren Paunsdorf e.V. zum Lastenrad-Fahrsicherheitstraining.
 
Am 2. November 2022 können interessierte Bürger*innen von 14 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Aktiven Senioren (Döllingstraße 31) in Paunsdorf zwei- und dreirädrige Lastenradmodelle ausprobieren und sich über die verschiedenen Verleihsysteme in Leipzig informieren. In einem Fahr-Parcours auf dem verkehrsberuhigten Gelände der Aktiven Senioren können so Ängste und Hürden abgebaut werden.
 
Mit einem durchschnittlichen Alter von 38 Jahren und einer Spannweite von 14 bis 76 Jahren sind Lastenräder und deren Verleih für eine große Gruppe innerhalb der Bevölkerung von Interesse. Auch wenn bislang junge Familien als größte Zielgruppe von besonderer Relevanz sind, bieten Lastenräder insbesondere im urbanen Raum auch für ältere Menschen ein enormes Potenzial und unterstützen eine Mobilmachung über längere Strecken.

Zum Klimaprojekt:

Seit Juni 2022 führt die Verbraucherzentrale Sachsen das Leipziger Klimabüro nahe der Eisenbahnstraße. Von dort aus wird das vom Umweltamt der Stadt Leipzig geförderte Projekt „Klima bewegen“ realisiert. Es soll Umweltschutz und Nachhaltigkeit erlebbar machen, die Menschen vor Ort aktiv einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, den eigenen Lebensraum umweltbewusster und attraktiver mitzugestalten. Innerhalb des Themenkomplexes Mobilität sollen erste Impulse für eine zukunftsorientierte und nachhaltige und Transport- und Mobilitätskultur gesetzt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.