Beratungsbus steuert neue Orte an

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Sachsen kommt 2024 zusätzlich nach Neustadt und Steinigtwolmsdorf
Beraterin vor dem Beratungsbus für Ostsachsen
Off

Die mobilen Verbraucherschützerinnen können sich nicht beklagen: Seit dem Start der roten Beratungsbusse konnten viele Verbraucherfragen beantwortet und Probleme gelöst werden. Der Zulauf in den ostsächsischen Orten war groß. Und weil der Tourenplan von Beginn an flexibel sein sollte, profitieren ab 2024 die Menschen in Neustadt und Steinigtwolmsdorf von der unabhängigen Rechts-, Energie- und Finanzberatung.
 
Neustadt
Jeder dritte Montag im Monat von 10 bis 13 Uhr
Bürgerbüro Seiteneingang
 
Steinigtwolmsdorf
Jeder erste Mittwoch im Monat von 9 bis 12 Uhr
Kleiner Sitzungssaal in der Gemeindeverwaltung
 
„Wir freuen uns, dass wir das Angebot der mobilen Beratung auch 2024 fortsetzen dürfen und sogar neue Orte anfahren können. Die Akzeptanz des Angebotes ist sehr groß und wir erreichen Menschen, die den Weg bis in die Verbraucherzentrale in Bautzen oder Görlitz für eine Beratung nicht aufnehmen konnten oder wollten“, erklärt Finanzexpertin, Helen Mersiowsky, die den Bus seit Sommer 2023 mit viel Freude steuert und die Beratung umsetzt.
 
Verbraucher*innen können den gesamten Tourenplan am besten online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsbus einsehen und einen geeigneten Beratungstermin telefonisch unter 0341 – 696 29 29 buchen. Das erspart Wartezeiten, denn die Beratung vor Ort ist sowohl mit als auch ohne Termin möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

JB2024_Schnell reich mit Krypto?

Neue Kryptowährungen wecken Neugier und locken mit hohen Gewinnversprechen. Doch wo Chancen auf rasante Kursanstiege bestehen, lauern oft unkalkulierbare Risiken. Die Verbraucherzentrale in Plauen hat den Hype um Bitcoin, Ethereum & Co. genau beobachtet und viele Verbraucher*innen für typische Lockangebote sensibilisiert.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.