Banken locken mit Angeboten im Frühjahr

Pressemitteilung vom
Gesamtübersicht erstellen, bestehende Anlagen überprüfen, Depotoptimierung vornehmen: Die Angebote der Banken und Sparkassen im ersten Quartal des Jahres klingen vielversprechend und werden gern in Anspruch genommen.
Bank Icon
Off

Wenn die Bank zum jährlichen Gespräch einlädt, kann es teuer werden

„Doch ein wenig Skepsis schadet bei diesen Angeboten nicht“, weiß Robert Kluttig, neuer Leiter der Verbraucherzentrale in Dresden.

Besonders in den ersten drei Monaten des Jahres werden diese Jahresgespräche von den Bankberater*innen und deren Verbundpartnern wie beispielsweise Bausparkassen und Versicherungen angestrebt.  Aufhänger dafür sind meist die Jahresinformationen, Auszüge oder Wohnungsbauprämienanträge, welche die Kund*innen zum Jahresstart erhalten. Angekündigt werden dann oft Angebote, die „knapp“ sind, sich im „Abverkauf“ befinden oder nur in kleinem „Kontingent“ verfügbar, so dass beim anstehenden Tarifwechsel eine schnelle Entscheidung erforderlich scheint. „Insbesondere bei Umschichtungen im Depot, bei denen bereits investierte Gelder lediglich anders aufgeteilt werden, fallen je Bewegung oft Kosten von drei bis fünf Prozent an“, erklärt Kluttig. Auch undurchsichtige Folge- oder Zweitverträge können neue Abschlussgebühren mit sich bringen.

Eine regelmäßige Überprüfung der bestehenden Anlagen mit Blick auf die eigenen Lebensumstände, Sicherheitsbedürfnisse und geplante Investitionen ist natürlich grundlegend richtig. „Wer sich nicht allein auf die Empfehlung der Bankberater*innen verlassen möchte, welche die hauseigenen Produkte verkaufen, kann jeder Zeit den unabhängigen Rat der Verbraucherzentrale Sachsen einholen“, empfiehlt Robert Kluttig.

Wer unsicher ist, ob die neuen Anlageideen die Richtigen sind, kann sich persönlich, am Telefon oder per Video beraten lassen. Terminbuchungen sind online unter: www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-696 29 29 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

JB2024_Schnell reich mit Krypto?

Neue Kryptowährungen wecken Neugier und locken mit hohen Gewinnversprechen. Doch wo Chancen auf rasante Kursanstiege bestehen, lauern oft unkalkulierbare Risiken. Die Verbraucherzentrale in Plauen hat den Hype um Bitcoin, Ethereum & Co. genau beobachtet und viele Verbraucher*innen für typische Lockangebote sensibilisiert.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.