Direkt zum Inhalt
SN_Header_Servicelinks
Politik
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Jobs
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
04.01.2024
Smart ins neue Jahr mit den richtigen Thermostaten
Leipziger Klimabüro veranstaltet Tutorial zur Installation intelligenter Heizkörperthermostate
mehr
28.12.2023
Risiken durch Unwetter richtig absichern
Sturm und vor allem viel Regen: Über die Weihnachtstage erlebten viele Regionen Sachsens eine schwierige und mitunter bedrohliche Wetterlage. Vor allem Besitzer*innen von Wohneigentum schauten besorgt auf Nachrichten und Wettervorhersagen.
mehr
14.12.2023
Das ändert sich 2024
Klassisch zum Jahreswechsel sieht der Gesetzgeber verschiedene Änderungen für die Bürger*innen vor. So auch ab dem 01. Januar 2024.
mehr
07.12.2023
Schadensersatz und Inkassopost: Wie die 1N Telecom GmbH Verbraucher verunsichert
Die 1N Telecom GmbH spielt auf Verwechslungsgefahr mit der Telekom Deutschland und scheint damit Erfolg zu haben: Die Firma schickte Werbeschreiben mit einem DSL-Tarif an Telekom-Kunden.
mehr
29.11.2023
Pflegeheim-Bewohner müssen bald noch tiefer in die Tasche greifen
In Sachsen erhalten viele Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen oder deren Betreuungspersonen Post von ihren Pflegeeinrichtungen. Sie kündigen weitere Entgelterhöhungen an.
mehr
28.11.2023
Klimawerbung auf Lebensmitteln – jetzt Klarheit schaffen
Klima und Nachhaltigkeit sind vielen Menschen beim Einkauf wichtig. Das nutzen viele Unternehmen für sich und werben mit zahlreichen Werbeaussagen auf Lebensmitteln.
mehr
23.11.2023
30 Jahre EU-Verbraucherrechte
Wie die Europäische Union den Alltag der Menschen in Sachsen erleichtert und welche praktischen Tipps helfen
mehr
15.11.2023
Dr. Hittich scheitert auch in zweiter Instanz
Mit Slogans wie „Jeder Euro jetzt 7 x mehr wert“ versuchte das Unternehmen Dr. Hittich in der Vergangenheit Verbraucher*innen zum Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke zu verleiten.
mehr
10.11.2023
Hochsaison für unerfreuliche Mitteilungen: PKV-Beiträge steigen auch 2024
Wie Beitragserhöhungen gerade für Ältere zur Belastung werden können
mehr
07.11.2023
Verbraucherzentrale baut PKV-Beratung aus
Als angehende Lehrer*in mit Beamtenstatus in Sachsen gilt es nicht nur Entscheidungen für Geschichte oder Mathe, Grund- oder Oberschule zu treffen. Es stellt sich auch die sehr weitreichende Frage, ob die private Krankenversicherung (PKV) besser passt als die Gesetzliche. Gleiches gilt für viele…
mehr
07.11.2023
Vorsicht vor Gewinnspiel-Betrügern
Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung, Gerichtsvollzieher, Pfändung, Eintragung in Schuldnerverzeichnisse und natürlich erhebliche Kosten: Damit droht aktuell eine angebliche Anwaltskanzlei Ospelt aus München.
mehr
03.11.2023
Gesund essen: Auch mit wenig Geld ist viel möglich
Wenn der Wocheneinkauf zur finanziellen Belastung wird, weil die Lebenshaltungskosten immer mehr steigen, spüren das insbesondere Familien. Noch stärker wird die Herausforderung für Haushalte mit nur einem Einkommen und für Alleinerziehende.
mehr
31.10.2023
GELD AUS DER IMMOBILIE: Was wird mit meinem Haus im Alter?
Auf der einen Seite eine abbezahlte Immobilie und auf der anderen ein möglicher Geldbedarf. Viele ältere Besitzer*innen einer Immobilie stellen sich irgendwann die Frage: Was mache ich später aus oder mit meinem Haus? Kann ich es mir noch leisten?
mehr
23.10.2023
MARKTCHECK: JEDER SIEBTE ANBIETER MIT RECHTSWIDRIGEN AGB
Gemeinsam haben die Verbraucherzentralen mit dem VerbraucherService Bayern ihre Kräfte gebündelt und die Kündigungsfristen in Verträgen von über 800 Unternehmen überprüft. Für diese gelten bereits seit März 2022 verkürzte und damit verbraucherfreundlichere Regelungen. Ergebnis des Marktchecks:
mehr
16.10.2023
Erstmals Aufruf zur neuen Sammelklage: Rechtswidrige Mahnkosten bei Zalando
Wer bei Zalando bestellt und nicht fristgemäß zahlt, bekommt mit der zweiten Mahnung 5,30 Euro Mahngebühren per E-Mail aufs Auge gedrückt. Viele zahlen diesen Betrag, schließlich haben sie die Zahlungsfrist versäumt und vertrauen darauf, dass sich einer der größten europäischen Versandhändler an…
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen