Direkt zum Inhalt
SN_Header_Servicelinks
Politik
Beratung
Termine
Veranstaltungen
Jobs
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
10.04.2024
Auch bei Nachhaltigen Versicherungen gilt:
Risikoabsicherung bildet die Grundlage privater Finanzplanung
mehr
09.04.2024
Auftakt der Sächsischen Energietage 2024
Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther hat am Dienstag (9.4.) in Leipzig gemeinsam mit Simone Ariane Pflaum, Leiterin des Referats Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz der Stadt Leipzig, und Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen, die Sächsischen…
mehr
04.04.2024
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit?!
Man kennt sie von Elektrogeräten, dem Druckerpapier aber vor allem von Lebensmitteln: Label und Siegel, die Umweltverträglichkeit, Faires Wirtschaften oder Nachhaltigkeit belegen sollen.
mehr
12.03.2024
Stadt Leipzig und Verbraucherzentrale Sachsen setzen weitere Meilensteine auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Leipzig
Bald sind es schon vierzig: Dank weiterer Förderung durch das Umweltamt der Stadt Leipzig können erneut engagierte Verbraucher*innen, die schon immer mehr über Klimaschutz wissen wollten, vom umfangreichen Klimacoach-Angebot der Verbraucherzentrale profitieren und ihr Wissen in die Stadtbevölkerung…
mehr
28.02.2024
Was die Finanzbranche meint, wenn sie ‚Nachhaltigkeit‘ sagt
Ist ein E-Auto nachhaltig, egal woher der Strom kommt? Ist ein Atomkraftwerk nachhaltiger als Kohlestrom? Und ist ein Hersteller von Windrädern nachhaltig, auch wenn er seine Angestellten schlecht bezahlt?
mehr
27.02.2024
Schutz vor Krypto-Betrug
Eine Anzeige im Internet oder in der Zeitung: Wenn angebliche Anlageberater*innen versprechen, schnell mehr aus dem Ersparten zu machen, ist die Verlockung groß.
mehr
26.02.2024
KLAGE GEGEN INTRANSPARENTE ENERGIEABRECHNUNGEN
Die Energiemärkte sind seit der Krise 2021 stark in Bewegung. Das Preisniveau hat sich zum Jahreswechsel aber etwas entspannt. „Ein Anbieterwechsel kann sich derzeit lohnen“, weiß Lorenz Bücklein, Teamleiter Energie, zu berichten.
mehr
21.02.2024
MEHR ALS NUR ÖKOFONDS
Das Interesse an nachhaltigen Produkten hat auch die Finanzwelt erreicht. Viele Anleger*innen möchten nicht, dass ihr Geld in Staaten oder Unternehmen investiert wird, die nicht ihren Vorstellungen von einem fairen Wirtschaften gerecht werden.
mehr
20.02.2024
Jetzt noch der Sammelklage anschließen!
Wer streitet sich wegen ein paar Euro Mahngebühren, die zu viel gezahlt wurden? Sicherlich niemand. Wenn jedoch tausende Kund*innen über 5,30 Euro Mahngebühren hinwegsehen und zahlen, bedeutet das für die Zalando Payments GmbH in Summe hohe Gewinne.
mehr
12.02.2024
Urbaner Klimaschutz durch naturbasierte Lösungen: Wie klappt das in Leipzig?
Vielerorts wird an technischen Lösungen gefeilt, um die schwierigen Folgen des Klimawandels abzumildern.
mehr
05.02.2024
Sammelklage gegen Amazon geplant
Millionen von Prime-Kunden erhielten Anfang Januar die Ankündigung, dass Amazon für sein Video-Streaming-Angebot zum heutigen 5. Februar Werbung einführen wird.
mehr
29.01.2024
Erstattungsantrag bei der Deutschen Bahn
Immer mehr Verbraucher*innen stellen ihre Anträge im Internet, egal ob bei Behörden, zum Erhalt eines Führungszeugnisses oder der Schufa-Auskunft. Auch für die Beantragung von Erstattungen oder Reklamationen setzen Betroffene zunehmend auf digitale und schnellere Lösungen.
mehr
25.01.2024
Die Klimakrise als Fluchtursache
Ende 2022 waren 108,4 Mio. Menschen weltweit auf der Flucht. Dies ist die höchste Zahl, die jemals vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) verzeichnet wurde.
mehr
22.01.2024
Verbraucherzentrale startet Projekt zu Eigenvorsorge mit Lebensmitteln
Junge Menschen, Personen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende, Familien mit Kindern und pflegebedürftigen Personen sowie Seniorinnen und Senioren sollen befähigt werden, auch in kritischen Situationen ihre Eigenversorgung mit gesunden Lebensmitteln sicherzustellen.
mehr
19.01.2024
Neues Heizgesetz, mehr Fördermittel
Die Wärmewende voranbringen, Erneuerbare Energien ausbauen: Das hat das neue Heizungsgesetz zum Ziel, das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Damit sich Hauseigentümer*innen die Umstellung auf klimafreundliche Wärme leisten können, wurden bestehende Förderprogramme zum Jahreswechsel ausgebaut.
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen